Im Herbst 1962 beantragte das Feuerwehrkommando die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges, und zwar als „Verbesserung der Motorspritzengruppe“. Nach der Bewilligung des Geschäftes wurde dieses bei der Kreuzlinger Firma Mowag bestellt. Aufgrund von vielen Neuerungen verzögerte sich die Ablieferung immer wieder und fand schlussendlich im Herbst 1964 statt. Am 23. November konnte die 133‘000 Franken teure Anschaffung mit einer Übung auf dem Gelände der Firma Sigg der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Aufgebaut ist der Rechtslenker auf einem Dodge Power Waggon und für einen Fahrer, zwei Beifahrer und vier AdF auf der Rückbank (Fahrtrichtung nach vorne) vorgesehen. Die feuerwehrtechnische Ausrüstung (z.B. Pumpe) wurde von Rosenbauer geliefert; Atemschutzgeräte und Schläuche befinden sich in den Aufbauten.
Als der Platz im Depot knapp wurde, verlegte man das Fahrzeug in die Juch, ins Industriegebiet im Osten von Frauenfeld. Da blieb das Fahrzeug bis zum heutigen Tag. Nach der Ausserbetriebnahme und dem bevorstehenden Abschied wurde zum Erhalt dieses ersten „richtigen“ Frauenfelder Feuerwehrfahrzeuges am 06. Mai 1994 der Feuerwehrverein gegründet; seit da pflegt und unterhält er das Fahrzeug und setzt es bei entsprechenden Anlässen ein. Nach wie vor im Besitz der Stadt, musste 2007 die Karosserie komplett rostsaniert und neu lackiert werden.