Zielgruppe
Teilnahme ab der 5. Klasse bis 18 Jahre.
1. Leistungsstufe | Fire Rookies | 5. - 7. Klasse |
2. Leistungsstufe | Fire Dragons | 7. - 9. Klasse |
3. Leistungsstufe | Fire Fighter | 9. - Übertritt |
Ziele
- Jugendliche für die Feuerwehr begeistern
- Faszination und Gefahr des Feuers aufzeigen
- Brandschutzerziehung und Brandverhütung vermitteln
- Grundkenntnisse für den Feuerwehrdienst vermitteln
- Nachwuchsförderung
- Verantwortungsbewusstsein fördern
- Aktiv mitwirken an Umwelt- und Naturschutz
- Sinnvolle Freizeitbeschäftigung
- Kameradschaft und Teamgeist fördern
Zweck
Die Jugendlichen sollen in ihrer Freizeit die Möglichkeit bekommen, sich in die Feuerwehrfamilie einzubringen. Sie erhalten so die Chance sich in folgenden Kompetenzen zu entwickeln:
- Kameradschaft
- Teamfähigkeit
- Fachliche Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
Partner-Gemeinden
- Aadorf
- Felben-Wellhausen
- Frauenfeld
- Gachnang
- Hüttlingen
- Hüttwilen
- Matzingen
- Müllheim
- Pfyn
- Stettfurt
- Thundorf
- Uesslingen-Buch
- Warth-Weiningen